Halloween Party ohne Plastik feiern

Halloween steht langsam schon wieder vor der Tür und damit bei vielen auch eine Halloween Party. Wie bei fast jedem Fest stellt sich allerdings auch hier wieder die Frage: Wie lässt sich die Halloween Party möglichst umweltbewusst gestalten, ohne auf etwas verzichten zu müssen?

Dass es schwer ist, im Alltag, sowie bei besonderen Anlässen gänzlich auf Plastik zu verzichten ist uns wohl allen bewusst. Das heißt aber noch lang nicht, dass es sich nicht lohnen würde, den Plastikgebrauch zumindest weitgehend zu reduzieren. Denn dies ist ohne Weiteres mit einer kleinen Portion Kreativität machbar und schont die Umwelt und oft auch den Geldbeutel langfristig.

Wie Du Deine Halloween Party möglichst plastikfrei gestaltest, welche Deko sich für eine umweltbewusste Halloween Party eignet und wie Du ein kreatives Halloween Kostüm ganz ohne schlechtes Umweltgewissen zaubern kannst, das erfährst Du hier.

Halloween Party - Kürbis in Hand

Was wäre eine Halloween Party ohne die passende Deko?

Was brauchst Du außer Deiner Freunde (oder der Freunde Deines Kindes) für eine gelungene und gruselige Halloween Party? Richtig! Die passende Schauer-Dekoration.

Der Klassiker: Kürbisse. Du bekommst sie um diese Jahreszeit sehr leicht allen möglichen Supermärkten und auch anderen Geschäften. Wer keine Lust auf aushöhlen und schnitzen hat, kann auch gleich zu einem gruselig angemalten Kürbis greifen. Oder eben einem der bereits ausgehöhlt ist.

Halloween Party - ausgehöhlter KürbisZu einer Halloween Party gehören weiterhin natürlich gedämmtes Licht, Girlanden und Spinnweben und auch dessen Bewohner. Und schon haben wir das erste Problem: Woher bekommen wir plastikfreie Spinnen zur Deko für die Halloween Party?

Ganz einfach: Gummispinnen. Aber Gummi ist doch kein Stück besser als Plastik, sagt Du jetzt? Stimmt. Aber essbares sehr wohl. Die Gummispinnen von Trolli Tarantula* verschönern zum Beispiel jede Halloween Party und liefern dabei sogar noch einen schaurig schönen Snack für die Gäste. Deko zum Aufessen also. Kein Müll, keine Verschmutzung, volle Mägen und zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen. Auch Pfeifenreiniger* eignen sich wunderbar zum Basteln besonders haariger Spinnen. Aber nicht mit den essbaren verwechseln!

Gut, schaurige Spinnen haben wir nun. Fehlt der Staub und die Spinnenweben. Wer auf diesen Look auf keinen Fall verzichten möchte, braucht trotzdem keine Fertigspinnenweben für eine einmalige Halloween Part zu kaufen. Einfach ein wenig Watte zerzausen und gegebenenfalls mit einer gräulichen Farbe grob anmalen oder ansprühen

 

Spinnennetz selber bastelnSpinnennetz für die Halloween Party selber basteln

Wer jedoch so überhaupt keinen Abfall hinterlassen möchte, der sollte auf wiederverwertbare Spinnennetze setzen: Einfach 2 in etwa gleich lange Stöcker in Kreuzform übereinander legen und mit einem dünnen, weißen oder grauen Garn von der Mitte angefangen von einem Stock zum anderen wickeln. Einige mögen diese Technik bereits als Gottesaugen kennen. Hier findest Du eine detailierte Anleitung mit Bildern.

Bei deinem Spinnennetz solltest Du nur noch darauf achten, in der Mitte sehr gründlich anzufangen und dann zu den Enden hin immer größere Abstände zwischen den Fäden zu lassen, damit es auch wirklich wie ein Netz aussieht. Du kannst nach Belieben auch mehrere Stöcke verwenden und so verschiedene Formen erzeugen. Mit ein wenig Kleber kannst Du anschließend auch noch extra Watte hier und da hinzufügen, um das Ganze für Deine Halloween Party etwas altern zu lassen.

 

Die Beleuchtung – Feuer, Kerzen, Windlicht

Auch das Licht ist entscheidend bei einer Halloween Party. Echtes Feuer ist natürlich die authentischste und beste Variante. Ein schauriges aber sicheres Licht ergibt zum Beispiel ein Teelicht in diesem Windlicht (siehe links).

Wer jedoch eine Halloween Party plant, bei der Kinder anwesend sind oder bei der aus anderen Gründen kein echtes Feuer verwendet werden kann, ist mit einer solarbetriebenen Lichterkette* oder diesem Nachtlicht in Mondform* bestens bedient. Da freuen sich besonders die Werwölfe!

 

Das richtige Kostüm für deine Halloween Party – Do it yourself!

Ein Kostüm muss nicht teuer sein und gerade zu Halloween kann gut, kostengünstig und einfach improvisiert werden. Schließlich ist ein Zombie eher zerfetzt, als glänzend-neu. Wer also nicht weiß, wohin mit alten Klamotten oder Küchenlappen: Eine Halloween Party ist das Fest des Upcyclings!

halloween party kostümAus einer Bluse mit Kaffeefleck wird mit etwas roter Farbe und einem Knoten schnell ein blutiges Piratenshirt, der Kinderschlafanzug mit Streifen eignet sich mit aufgemaltem Stoppelbart großartig als Gefängniskluft und einen leuchtenden Hexenbesen kannst Du Dir basteln, indem Du eine batteriebetriebene Lichterkette in eine leere Glasflasche tust, diese mit dem Flaschenhals (möglichst etwas breiter) auf einen stabilen Ast setzt und gut befestigst. Anschließend aus farbigem Papier flammenförmige Streifen ausschneiden und auf die Flasche kleben. Fertig. Auch ausgediente Nachthemden, Spitzenkleider und natürlich Bettlaken eignen sich perfekt. Einfachhier und da einreißen, rote Farbe drauf, fertig.

Du siehst also: Deiner Fantasie sind in Sachen Kostüm keine Grenzen gesetzt. Und da eine Halloween Party das Fest der Zombies und Leichen ist, reicht oft schon ein wenig Mehl im Gesicht oder ein altes, zerschlissenes Bettlaken mit den richtigen Accessoires und ein wenig Make-Up.

 

Ein schauriges Menü für die Halloween Party

Einer der wichtigsten Bestandteile einer jeder Halloween Party ist das richtige Geister Menü. Dazu gehört natürlich auch das Tast-Menü, durch das sich Deine Gäste blind führen lassen müssen, bevor es verspeist werden darf.

Unsere Tipps – Essen und Trinken ertasten und schmecken mit verbundenen Augen

Halloween Party - Bloody MarySchäle dazu eine Schale mit Weintrauben und erzähle Deinen Gästen, es seien Augäpfel. Als nächstes kann eine Schale mit kalten Spaghetti als “Gedärme” präsentiert werden. Noch gruseliger wird es, wenn Du dafür schwarze Tintenfisch-Spaghetti* verwendest. So gruselt es Deine Gäste auch noch, wenn sie die Augenbinde abnehmen dürfen.

Alternativ kannst Du mit einem passenden Spiralschneider oder Schäler auch Gemüse in Spaghetti-Gedärm-Form herstellen.

Zu trinken gibt es natürlich: Blut. Dazu eignet sich sowohl Tomatensaft, als auch anderer Saft mit dunkelroter Farbe, wie zum Beispiel rote Bete Saft. Denn tot muss ja nicht unbedingt ungesund sein, nicht wahr? Zusammen mit Deinen Gummispinnen und -Schlangen kann nun nichts mehr schief gehen für eine gelungene Halloween Party mit Festschmaus.

Mit diesen kleinen Tipps und Tricks wird Deine Halloween Party nicht nur zum Erfolg, sondern vermeidet auch noch unnötigen Müll oder reduziert den Plastikverbrauch. Schließlich ist Halloween ein Grund zum Feiern und das fühlt sich mit einem grünen Gewissen auf jeden Fall sehr viel besser an. Übrigens: In unserer Kategorie Feiern & Party findest du auch noch Anregungen rund um das Feiern ohne Plastik.

In diesem Sinne wünschen wir Dir: Eine schaurig-schöne, kreativ und upgecycledte Halloween Party!

 

Halloween Party mal anders

So geht es auch! Diese tierische Inspiration stammt von Nancy, vielen Dank dafür!