Wiederverwendbare Kaffeebecher für unterwegs – Unsere Favoriten 2023

Aktualisiert am: 1. September 2023

Wir geben es direkt zu. Wir gehören dazu. Wir lieben Kaffee, können ohne ihn nicht leben, geschweige denn arbeiten, und trinken ihn, wann immer es geht, in egal welcher Situation. Und ja, auch Menschen, die bereits wiederverwendbare Kaffeebecher besitzen, können ihn mal vergessen. Und meist ist das schlechte Gewissen dann nicht weit, wenn man einen Einwegbecher wegwirft.

Grundsätzlich macht so ein wiederverwendbarer Kaffeebecher allerdings schon sehr viel Sinn, wenn man grade unterwegs Kaffee trinkt oder irgendwohin mitnehmen möchte. Das schont nicht nur den Geldbeutel, sondern kommt dann auch der Umwelt zugute. In diesem Blogartikel stellen wir dir einige nachhaltige und umweltfreundliche Modelle vor, die du für deinen Coffee-to-go verwenden kannst.

Warum sind wiederverwendbare Kaffeebecher besser als Einwegbecher?

Einwegbecher sind praktisch, aber auch problematisch. Sie bestehen meist aus Pappe, die mit Kunststoff oder Aluminium beschichtet ist, um sie hitze- und fettabweisend zu machen. Das macht sie jedoch schwer recycelbar und kompostierbar. Laut einer Studie der Deutschen Umwelthilfe werden in Deutschland pro Jahr rund 2,8 Milliarden Einwegbecher verbraucht, die einen Müllberg von 40.000 Tonnen erzeugen. Außerdem verbrauchen Einwegbecher viel Energie, Wasser und Ressourcen bei ihrer Herstellung und ihrem Transport.

Je länger die Nutzung, desto nachhaltiger

Wiederverwendbare Kaffeebecher hingegen sind eine nachhaltige Alternative, die den Plastikmüll reduzieren und die Umwelt schonen. Sie bestehen aus langlebigen und wiederverwertbaren Materialien wie Edelstahl, Glas oder Bambus, die keine schädlichen Stoffe an den Kaffee abgeben. Sie sind außerdem spülmaschinengeeignet und leicht zu reinigen. Mit einem wiederverwendbaren Kaffeebecher kannst du deinen eigenen Kaffee von zu Hause mitnehmen oder ihn in einem Café befüllen lassen. Viele Cafés bieten sogar einen Rabatt an, wenn du deinen eigenen Becher mitbringst. So sparst du nicht nur Müll, sondern auch Geld.

Welche wiederverwendbaren Kaffeebecher gibt es? Was sind die besten Materialien?

Es gibt viele verschiedene Modelle von wiederverwendbaren Kaffeebechern auf dem Markt, die sich in Größe, Form, Design und Material unterscheiden. Wir haben hier einige Beispiele zusammengestellt:

  • Becher aus Edelstahl: Edelstahl ist ein robustes und rostfreies Material, das den Kaffee lange warm hält. Es ist außerdem geschmacksneutral und geruchsabweisend.
  • Becher aus Glas oder Borosilikatglas: Glas ist ein transparentes und elegantes Material, das den Kaffee in seiner vollen Farbe zeigt. Es ist auch hygienisch und leicht zu reinigen.
  • Becher aus einem Materialmix: z.B: Bambusholz
  • Becher mit Silikondeckel

Kaffeebecher aus Borosilikatglas mit Silikondeckel – von Spatz*

Kein Plastik – nur hitzebeständiges, sehr robustes Borosilikatglas. Für Kaffee oder andere Getränke ohne Plastikgeschmack. Deckel und Griffhülle aus 100 % Silikon.

Ab ca. 17€ erhältlich.

Gefunden bei > Amazon

[Preise, Verfügbarkeit, Angebote, Versand & Lieferbedingungen beim jeweiligen Anbieter]

Fazit: Wiederverwendbare Kaffeebecher sind eine tolle Möglichkeit, deinen Kaffee unterwegs zu genießen, ohne die Umwelt zu belasten. Sie sind langlebig, wiederverwertbar und spülmaschinengeeignet. Sie gibt es in verschiedenen Materialien, Größen und Designs, die zu deinem Geschmack und deinem Lebensstil passen. Mit einem wiederverwendbaren Kaffeebecher tust du dir selbst und der Umwelt einen Gefallen. Probier es aus und sag dem Einwegbecher ade!


Mehr zu diesem Thema...

Schreibe einen Kommentar

*