Es ist weitläufig bekannt, wieviel gesünder Gemüse, Fleisch & Co. sind, wenn sie dampfgegart statt gekocht oder gebraten wurden. Zum einen enthält dein Gericht viel weniger Kalorien, als wenn es beispielsweise im Fett gebraten wird. Zum anderen bleiben wichtige Vitamine erhalten, die während des Kochvorganges zerstört würden.
Das Problem: Dampfgarer sind oftmals sehr teuer in der Anschaffung und nehmen in der Küche meist viel Platz weg. Außerdem ist die Auswahl an BPAfreien Dampfgarern noch nicht besonders groß. Dennoch muss nicht auf dampfgegartes Essen verzichtet werden. Wir zeigen dir heute, wie Du auch ohne Dampfgarer Dampfgaren kannst:
Dampfgaren ohne Dampfgarer – 2 einfache Methoden
Methode 1: Der Bambus Dampfkorb

Der Bambus Dampfkorb ist sowohl für tiefgekühlte, als auch frische Nahrungsmittel geeignet. Gemüse, Fisch, Reis oder andere Leckereien werden so schonend gegart und behalten ihre wichtigen Vitamine.
Methode 2: Der Edelstahl Dämpfer

Der Dämpfer besteht aus rostfreiem Edelstahl und ist daher für die Spülmaschine geeignet. Zudem nimmt der Dämpfer kaum Platz weg. Er ist eine tolle Alternative für jeden, der das Dampfgaren einmal ausprobieren möchte, ohne viel Geld auszugeben- und selbstverständlich kommt er ohne Plastik aus!
So unterschiedlich die beiden Produkte auch sind, eines haben sie gemeinsam: Den Garvorgang. Hierfür wird der Boden des verwendeten Topfes mit Wasser bedeckt und zum Kochen gebracht. Nun das jeweilige Produkt auf denTopf legen und mit Gemüse, Teigtasche oder Fisch belegen. Bereits nach kürzester Zeit hat man eine Mahlzeit die nicht nur lecker, sondern auch gesund ist. So einfach und günstig kann Dampfgaren ohne Dampfgarer sein!



