Babys sind neugierig und wollen die Welt entdecken. Sie greifen, tasten, kauen und lernen mit allen Sinnen. Dabei kommen sie oft mit Spielzeug in Kontakt, das aus Plastik besteht. Doch Plastik ist nicht nur schlecht für die Umwelt, sondern kann auch gesundheitsschädlich für die Kleinen sein.
Deshalb ist es sinnvoll, auf Babyspielzeug ohne Plastik zu setzen. Wir setzen uns jedes Jahr erneut it diesem Thema auseinander und aktualisieren diesen Beitrag fortlaufend. Hier erfährst du, welche Vorteile plastikfreies Babyspielzeug hat, worauf du beim Kauf achten solltest und welche häufigen Fragen und Antworten es gibt.
Vorteile von Babyspielzeug ohne Plastik
Plastikfreies Spielzeug hat viele Vorteile für Babys und ihre Eltern. Hier sind einige davon:
- Es ist umweltfreundlich: Plastik ist ein künstliches Material, das aus Erdöl hergestellt wird. Es braucht viel Energie und Ressourcen, um es zu produzieren und zu entsorgen. Außerdem zerfällt es nicht natürlich, sondern zerfällt in kleine Partikel, die die Meere und die Tierwelt verschmutzen. Plastikfreies Spielzeug besteht hingegen aus natürlichen oder recycelten Materialien, die biologisch abbaubar oder wiederverwendbar sind. Damit schont es die Umwelt und reduziert den Müll.
- Es ist gesundheitlich unbedenklich: Plastik enthält oft Weichmacher, Farbstoffe oder andere Chemikalien, die sich im Laufe der Zeit aus dem Material lösen können. Diese können in den Körper des Babys gelangen, wenn es das Spielzeug in den Mund nimmt oder darauf kaut. Das kann zu Allergien, Hormonstörungen oder anderen Erkrankungen führen. Plastikfreies Spielzeug ist hingegen frei von solchen Schadstoffen und somit sicher für das Baby.
- Es fördert die Sinnesentwicklung: Plastik ist ein glattes und gleichförmiges Material, das wenig Reize für die Sinne bietet. Plastikfreies Spielzeug wie z.B Holz, Stoff oder Naturkautschuk hingegen hat eine vielfältige Beschaffenheit, Form, Farbe und Geräusch. Es regt das Baby an, es zu erforschen und zu begreifen. Damit fördert es die Sinnesentwicklung des Babys und seine kognitive, motorische und soziale Kompetenz.
Guide Babyspielzeug ohne Plastik – Kaufberatung
Wenn du dich für Babyspielzeug ohne Plastik entscheidest, gibt es einige Kriterien, die du beim Kauf beachten solltest. Hier sind einige Tipps:
- Achte auf das Material: Das Material sollte im Idealfall natürlich, biologisch, oder auch recycelt sein und keine Schadstoffe enthalten. Gute Beispiele sind Holz, Baumwolle, Wolle, Filz oder Pappe. Vermeide Materialien wie Metall, Glas oder Keramik, die scharfe Kanten haben oder zerbrechen können. Gütesiegel wie das CE-Zeichen sind das Minimum an Anforderungen, was es erfüllen sollte. Besser noch ist TÜV geprüftes Babyspielzeug.
- Achte auf die Verarbeitung: Das Spielzeug sollte stabil und langlebig sein und keine Kleinteile haben, die sich lösen oder verschluckt werden können. Die Oberfläche sollte glatt und sauber sein und keine Splitter oder Fäden haben. Die Farben sollten auf Wasserbasis oder pflanzlich sein und nicht abfärben.
- Achte auf das empfohlene Alter: Das Spielzeug sollte dem Alter und dem Entwicklungsstand des Babys entsprechen. Es sollte weder zu einfach noch zu kompliziert sein und das Interesse des Babys wecken. Achte auch auf die Größe und das Gewicht des Spielzeugs, damit es nicht zu groß oder zu schwer für das Baby ist.
- Achte auf die Sicherheit: Das Spielzeug sollte geprüft und zertifiziert sein und ein entsprechendes Siegel tragen. Zum Beispiel das CE-Zeichen (Conformité Européenne), das GS-Zeichen (Geprüfte Sicherheit) oder das Öko-Tex-Standard 100-Zeichen (Textiles Vertrauen). Diese garantieren, dass das Spielzeug den europäischen Sicherheitsnormen entspricht.
Häufige Fragen und Antworten zum Thema Babyspielzeug ohne Plastik
Warum ist Plastik schädlich für Babys und die Umwelt?
Plastik ist ein künstliches Material, das aus Erdöl oder anderen fossilen Rohstoffen hergestellt wird. Es braucht viel Energie und Ressourcen, um es zu produzieren und zu entsorgen. Außerdem zerfällt es nicht natürlich, es ist nicht biologisch abbaubaren und hinterlässt auf der ganzen Welt seine Spuren. Plastik kann zudem gesundheitsschädliche oft Weichmacher, Farbstoffe oder andere Chemikalien enthalten. Diese können in den Körper von Babys gelangen, wenn sie mit dem Spielzeug in Kontakt kommen oder darauf kauen. Das kann zu Allergien, Hormonstörungen oder anderen Erkrankungen führen.
Wo kann ich Babyspielzeug ohne Plastik kaufen?
Du kannst Babyspielzeug ohne Plastik in vielen Online-Shops oder Spielwarengeschäften. Achte dabei auf die oben genannten Kriterien und vergleiche die Preise und die Qualität. Du kannst auch selbst Spielzeug aus natürlichen Materialien basteln oder gebrauchtes Spielzeug von Freunden oder Familie übernehmen.
Welche Alternativen gibt es zu Plastikspielzeug für Babys?
Es gibt viele Alternativen zu Plastikspielzeug für Babys. Zum Beispiel: Holzspielzeug, Stoffspielzeug oder Naturkautschukspielzeug für Babys. Dies sind Babyspielzeuge aus Basis von natürlichen Ausgangsmaterialien, die langlebig und unbedenklich sind. Holzspielzeug zum Beispiel fördert die Kreativität, die Motorik und je nach Spielzeugart auch das logische Denken von Babys.
Fazit: In einer „perfekten“ Welt sollte Babyspielzeug eigentlich immer schadstofffrei und am besten auch plastikfrei sein. Da dies leider nicht der Fall ist, muss man als Eltern beim Kauf wirklich die Augen offen halten, damit man dem eigenen Baby ein plastikfreies, unbedenkliches Spielen, Lernen und Entwickeln ermöglicht.