Bambus

Direkt zu den Produkten aus Bambus >>>


[bscolumns class=“one_fourth“]

Bambus Fakten5 Fakten zum Material: Bambus

  1. Bambus ist eine Unterfamilie der Süßgräser und es gibt über 1200 Bambusarten insgesamt.
  2. Bambus kommt in allen Erdteilen vor, außer in Europa und der Antarktis.
  3. Ein Bambushalm ist nach 4-6 Jahren erntereif und kann bis zu 1m innerhalb von 24 Stunden wachsen.
  4. Produkte aus Bambus sind sehr stabil, robust und langlebig, weshalb er in weiten Teilen der Welt sogar als Baugerüst verwendet wird. 
  5. Da Bambus ein Naturprodukt ist, wird die Umwelt durch ein Entsorgen von Bambus keinesfalls belastet.

[/bscolumns][bscolumns class=“one_fourth“]

Bambus ErkennenSo erkennt man Bambus

Bambus Material FaktenBambus hat kein einheitliches Symbol ist aber trotzdem sehr leicht von anderen Holzarten zu unterscheiden. Es zeichnet sich durch seine sehr hohe Härte und Robustheit aus. Es ist nicht so sensibel gegenüber Wasser, da es weniger saugfähig ist als andere Holzarten. Die Außenseite von Bambus ist sogar wasserundurchlässig. Bambus gilt sogar als antibakteriell und eignet sich deshalb sehr gut als Rohstoff für Küchenutensilien. Bambus eignet sich sehr gut als Ersatz für Kunststoffe und auch als Ausgangsmaterial für sogenanntes Bio-Plastik.

Beim Kauf von Produkten aus Bambus sollten Sie darauf achten, dass der Bambus aus einem nachhaltigen Anbau stammt.[/bscolumns][bscolumns class=“one_fourth“]

Bambus Umwelt und GesundheitGesundheit & Umwelt

Bambus ist ein 100% Naturprodukt und deshalb generell erst einmal unbedenklich für die Umwelt. Weil Bambuspflanzen sehr widerstandsfähig sind, müssen diese auch kaum gedüngt oder mit Pestiziden geschützt werden, weshalb sich der Anbau von Bambuspflanzen weniger schädlich auf die Umwelt auswirkt als andere Holzarten.

Bambus wächst extrem schnell nach und so können sehr große Mengen gefällt werden, ohne dass der Bestand gefährdet wird. Die unterirdischen Wurzelsystem bilden stets neuen Pflanzen aus, weshalb ein Bambus, im Gegensatz zu Bäumen, nicht stirbt, wenn er gefällt wird. Durch das schnelle Wachstum kann er außerdem mehr CO2 speichern.


[/bscolumns][bscolumns class=“one_fourth_last“]

Bambus Produkte im AlltagAlltagsprodukte aus Bambus

  • Küchenutensilien (Schneidebretter, Kochlöffel, Schüsseln und Schalen)
  • Als Bambusfaser in Papiertüchern und Stoffen.
  • In weiten Teilen der Erde wird es als Baumaterial verwendet.
  • Es kann viele Plastikteile ersetzen oder auch als Bio-Plastik verwendet werden.
  • Schmuck [/bscolumns][bscolumns class=“clear“][/bscolumns]

_

Zeigt alle 16 Ergebnisse