Beschreibung
Eine Klobürste ohne Plastik – Die darf im plastikfreien Bad nicht fehlen. Besonders nicht, wenn sie aus natürlichen Materialien und nach handwerklicher Tradition gefertigt ist, wie das Modell von Redecker.
Halterung und Stil sind aus unbehandeltem Buchenholz und für die Bürste wurden Naturborsten verwendet. Hier wurde vollständig auf Kunststoffe verzichtet.
Details zur Klobürste ohne Plastik
- Klobürste mit Naturborsten
- Stil und Halterung aus Buchenholz (unbehandelt)
- Abtropfschale aus Keramik
- Maße des Ständers: Ø 13 cm unten, Höhe 24,5 cm
- Länge der WC-Bürste: 36 cm
- Gesamthöhe: ca. 39 cm
Holz – Nachhaltiges und stabiles Material
Der Stil aus unbehandeltem Buchenholz ist deutlich stabiler als bei vielen Kunststoffbürsten. Eine wichtige Voraussetzung für eine gründliche Toilettenreinigung.
Der Ständer ist ebenfalls aus Holz (Buche). Er kann stehend auf dem Boden plaziert oder an die Wand angeschraubt werden. Damit ist die Klobürste stets griffbereit. Unten befindet sich eine Abtropfschale aus Keramik, die zum Reinigen entnommen werden kann.
Diese Materialkombination ist ebenso solide wie nachhaltig. Das macht es leicht, auf eine Toilettenbürste aus Plastik zu verzichten.
Plastikfreie WC-Bürste auch separat erhältlich
Wer bereits einen Bürsten-Halter in passender Größe zu Hause hat, kann die Natur-Toilettenbürste auch einzeln kaufen. Hier ist sie sowohl mit hellen* als auch mit dunklen* Bürsten erhältlich.
Das ist zu beachten: Um Schimmelbildung zu vermeiden, sollte die WC-Bürste in einem luftigen Halter stehen oder hängen, wo sie nach Benutzung gut trocknen kann. Rundum geschlossene Behältnisse sind zur Aufbewahrung der Klobürste aus Holz nicht geeignet.
Über den Hersteller
Das Bürstenhaus Redecker ist eine handwerkliche Bürstenmanufaktur mit mehr als 75-jähriger Tradition. Das Sortiment umfasst Bürsten für alle Haushaltsbereiche, Naturschwämme sowie Koch- und Backutensilien. Auch Spezialbürsten, die man sonst kaum noch findet, sind bei Redecker erhältlich.
Bei den Materialien wird vorwiegend auf Holz und natürliche Borsten wie beispielsweise Rosshaar zurückgegriffen.
Martha Koch –
An sich finde ich die Bürste gut und schön, ich habe sie gleich zweimal bestellt. Nach einigen Wochen fällt mir nun aber auf, dass sich Schimmel bildet, trotz Aufbewahrung im luftigen Ständer. Kann man dem durch Lasur oder Ähnliches vorbeugen?