Beschreibung
Säcke zum Sackhüpfen und mehr – Als Kartoffelsack gestartet und als Allrounder noch immer beliebt. Diese Jutesäcke eignen sich hervorragend als Säcke zum Sackhüpfen bei Kindergeburtstagen zweckentfremden.
Doch sie können noch mehr: Im Herbst dienen sie zum einsammeln von Laub und ersetzen so Plastiksäcke. Im Winter sind die Jutesäcke zum Kälteschutz von Bäumchen und Sträuchern hilfreich. Natürlich kann man sie auch einfach als Sack benutzen und damit an kühlen Orten Lebensmittel wie Gemüse lagern. Die Tragkraft liegt bei 25 Kilogramm.
Säcke zum Sackhüpfen – Details
- 4 Stück Säcke zum Sackhüpfen für Kinder
- Material: Jute
- Tragkraft je 25 kg
- Maße: 51 x 78 cm
Jute – Natürliches Material mit diversen Vorzügen
Was ist Jute? Jute wird heute als Sammelbegriff für Bastfasern verschiedener Corchoruspflanzen verwendet. Dabei werden nach dem Ausreißen in einem besonderen Verfahren (Rösten) die Pflanzenfasern gewaschen und getrocknet.
Neben Baumwolle zählt Jute zu den wichtigsten Naturfasern. Zudem ist es eine der günstigsten Pflanzenfasern die es gibt. Rohstoffe zur Juteherstellung wachsen schnell nach und sind biologisch abbaubar. Im Gegensatz zu Plastik verrottet Jute nach einer Weile vollständig und kann daher auch auf den Kompost gegeben werden.
Jutesäcke zum Spielen oder als Pflanzenschutz
Der Draußen-Spiel-Klassiker bei Kindergeburtstagen ist neben „Fischer, Fischer, wie tief ist das Wasser?“ und Schatzsuche unter anderem auch das Sackhüpfen. Dafür kommen traditionell Jutesäcke aus natürlichen Fasern zum Einsatz.
Wer solche nicht zu Hause hat, kann sie im Gartenfachhandel oder auch online kaufen. Hier im Set sind 4 Stück der Sackhüpf-Säcke enthalten. Die vorgestellten Jutesäcke sind von der Größe her perfekt zum Sackhüpfen für Kinder. Für Erwachsene sind sie jedoch zu klein und auch die Tragkraft von 25 kg ist für Erwachsene nicht ausreichend.
Anleitung zum „Sackhüpfen-Spiel“
- Am besten finden sich mindestens mindestens 2-3 Mitspieler. Je mehr es sind, desto mehr Spaß bringt es gemeinsam um die Wette zu hüpfen!
- Die Kinder einigen sich auf eine Ziel- und eine Startlinie. Die Entfernung sollte je nach Alter und Ausdauer der Kinder angemessen gewählt werden.
- Danach steigen sie in die Säcke, ziehen sie bis zur Hüfte hoch und halten sie dort fest. So kann man die Jutesäcke je nach Größe des Kindes anpassen.
- Auf ein Startsignal hin wird um die Wette bis zum Ziel gehüpft.
- Wer die Ziellinie als Erster erreicht hat gewonnen!
Kleinere Jutesäcke für viele Möglichkeiten – Kindern eine Freude machen, Pflanzen schützen oder die Ernte lagern.
Weitere Spielzeuge aus Naturmaterialien
Hier gibt es zahlreiche Ideen für Kinderspielzeuge aus natürlichen Materialien wie Holz, Bambus oder Naturkautschuk.
Zum Beispiel dieses Kinderbügeleisen aus Holz mit passendem Kinderbügelbrett.
Über den Anbieter
Die Säcke zum Sackhüpfen für Kinder können über den Onlineshop von Waschbär bezogen werden. Das ist ein Umweltversand, der bereits seit 1987 ein großes Sortiment an ökologischen Produkten für alle Lebensbereiche anbietet.
Die Auswahl der Produkte erfolgt nach strengen, selbst gesteckten Auswahlkriterien, die Qualitäts- und Umweltaspekte vereinen.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.