5 Fakten zum Material: Edelstahl
- Edelstahl ist eine Legierung aus Stahl (Eisen + Kohlenstoff), die einen unbestimmten Anteil Chrom und Nickel enthält.
- Nicht alle Produkte aus Edelstahl sind auch rostfrei. Damit Edelstahl nicht rostet, muss dieser einen Mindest-Chromanteil von 10,5% aufweisen.
- Besonders robuste Edelstahlprodukte wie z.B. Messer werden aus Legierungen mit Chrom, Molybdän und Vanadium hergestellt.
- Edelstahlprodukte halten nicht selten mehrere Jahrzehnte oder sogar ein ganzes Leben lang.
- Die besten Eigenschaften von rostfreiem Edelstahl sind Langlebigkeit und Stabilität, Geruchs- und Geschmacksneutralität, Witterungsbeständigkeit und eine pflegeleichte Reinigung.
So erkennt man Edelstahl
Für Edelstahl gibt es kein einheitliches Symbol und keine Kennzeichungspflicht in Deutschland. Hat der Edelstahl des Haushalts- oder Küchenprodukts besondere Eigenschaften wie z.B. rostfrei, hygienisch oder säurefest, kann der Hersteller dies in der Produktbeschreibung vermerken. Bei Kennzeichnungen wie 18/10 Edelstahl, steht 18 für den Chromanteil, 10 für den Nickelanteil in Prozent. Der Rest des Produkts, 72% sind aus Stahl.
Kauft man ein Produkt aus Edelstahl, sollte darauf geachtet werden, dass dieser zumindest mit der Kennzeichnung ‚Rostfrei‘ versehen ist. So kann man sicherstellen, dass es sich um einen Qualitäts-Stahl handelt, der mindestens 10,5% Chrom enthält. Ist Nichts angegeben, kann eine Nachfrage beim Hersteller Auskunft geben.
Gesundheit & Umwelt
Edelstahl kann zu 100 Prozent recycelt und ohne Qualitätsverlust wiederverwendet werden.
Das Zentrum der Gesundheit stuft Edelstahl sicheres Kochgeschirr ein. Für Nickelallergiker kann jedoch der Gebrauch von Geschirr aus Edelstahl problematisch sein, da das Material einen Anteil von Nickel enthält. Weitere Informationen dazu liefert die Bremer Umweltberatung.
Alltagsprodukte aus Edelstahl
- Küchengeräte (Wasserkocher, Mixer, Küchenmaschinen, Pürierstäbe, Dörrgeräte …)
- Pfannen, Töpfe, Schüsseln, Siebe, Messer, Besteck & Kochutensilien
- Küchenarbeitsflächen, Platten, Teller, Gehäuse von Mikrowellen, Kühlschränken etc.
- Aufbewahrung: Vorratsdosen, Trinkflaschen, Brotboxen
- Im & am Haus: Rohre, Leitungen, Dachrinnen, Vordächer, Briefkästen, Armaturen
Schmuck
In unserer Edelstahlwelt findet sich eine stetig wachsende Auswahl an Produkten aus dem Material Edelstahl.