Backformen ohne Plastik – für umweltfreundlicheres und gesünderes Backen

Aktualisiert am: 4. September 2023

Backen ist heute eine der beliebtesten Freizeitbeschäftigungen. Und es wird noch immer beliebter. Beim Backen kann man sich kreativ ausleben und tolle Kreationen erschaffen, an denen dann auch andere Freude haben. Man kann verschiedene Rezepte ausprobieren, eigene Zutaten hinzufügen, verschiedene Formen und Dekorationen gestalten und eigenen Meisterwerke erschaffen. Allerdings ist grade das Thema „Backen“ auch oft viel mit Plastik verbunden.

So gibt es Backformen aus Kunststoffformen, Backpinsel mit Plastikborsten, Schüsseln aus Plastik, in denen man Teige mit einem Mixer anrührt, und so weiter. Dabei kann auch beim Backen mittlerweile sehr gut auf Plastik verzichtet werden, denn es gibt umweltfreundlichere und auch gesündere Alternativen. In diesem Beitrag dreht sich alles um Backformen, die ohne Plastik auskommen.

Wir erklären, warum Backformen ohne Plastik besser für Gesundheit und die Umwelt sind und zeigen, welche (mitunter sehr innovativen) Materialien und Modelle es gibt.

Warum sind Backformen ohne Plastik besser?

Plastik ist ein billiges und leichtes Material, das in vielen Bereichen des Alltags verwendet wird. Doch Plastik hat auch viele Nachteile, vor allem für die Umwelt und die Gesundheit. Plastik ist nicht biologisch abbaubar und verursacht enorme Mengen an Müll, der in den Meeren landet und die Tier- und Pflanzenwelt bedroht. Plastik enthält außerdem oft Weichmacher, Farbstoffe und andere Chemikalien, die sich bei Hitze lösen und in die Lebensmittel oder Getränke übergehen können. Diese Stoffe können gesundheitsschädlich sein und das Hormonsystem oder das Immunsystem stören.

Backformen ohne Plastik sind daher eine nachhaltige und gesunde Alternative zu herkömmlichen Backformen. Sie bestehen aus hochwertigen und natürlichen Materialien wie Edelstahl, Glas oder Keramik, die keine schädlichen Stoffe an den Kuchen abgeben. Sie sind außerdem langlebiger und wiederverwertbar. Mit Backformen ohne Plastik können Sie Ihre Kuchen in ihrer vollen Reinheit und Qualität backen, ohne die Umwelt oder Ihre Gesundheit zu belasten.

Welche Backformen ohne Plastik gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von Backformen ohne Plastik auf dem Markt, die sich in ihrem Material, ihrer Form, ihrer Größe und ihrem Preis unterscheiden. Wir haben hier einige Beispiele für Sie zusammengestellt:

  • Backformen aus Edelstahl: Diese Backformen bestehen aus Edelstahl, einem robusten und rostfreien Material, das eine hohe Wärmeleitfähigkeit hat. Edelstahlbackformen eignen sich besonders gut zum Backen von Brot, Brötchen oder Pizza, da sie hohe Temperaturen aushalten können. Edelstahlbackformen müssen nicht eingefettet werden, aber sie brauchen etwas mehr Mehl oder Semmelbrösel zum Ausstreuen, um ein Anhaften zu vermeiden.
  • Backformen aus Glas: Diese Backformen bestehen aus Glas, einem transparenten und eleganten Material, das eine gute Wärmespeicherung hat. Glasbackformen eignen sich gut zum Backen von Kuchen, Aufläufen oder Quiches, da sie eine glatte und gleichmäßige Oberfläche haben. Glasbackformen müssen nicht eingefettet werden, aber sie brauchen etwas mehr Zeit zum Abkühlen, um ein Zerbrechen zu vermeiden.
Alternative Backform ohne Plastik: Aus Glas

Hitzebeständige Backform ohne Plastik- dafür aus Glas- von PYREX*

Ab ca. 28€ erhältlich.

Gefunden bei > Amazon

[Preise, Verfügbarkeit, Angebote, Versand & Lieferbedingungen beim jeweiligen Anbieter]

  • Backformen aus Keramik oder Steinzeug: Diese Backformen bestehen aus Keramik, einem leichten und oft farbenfrohen Material, das eine gute Wärmeverteilung hat. Keramikbackformen eignen sich gut zum Backen von Muffins, Brownies oder Cookies, da sie eine dekorative und individuelle Optik haben. Keramikbackformen müssen nicht eingefettet werden, aber sie brauchen etwas mehr Vorsicht beim Reinigen, um ein Zerkratzen zu vermeiden. Ein Beispiel für eine solche Backform ist die, die aus Steinzeug besteht.
Alternative Backform ohne Plastik: Aus Steinzeug

Steinzeug Backform für Kuchen und Tartes – von Le Creuset*

Ab ca. 28€ erhältlich.

Gefunden bei > Amazon

[Preise, Verfügbarkeit, Angebote, Versand & Lieferbedingungen beim jeweiligen Anbieter]

Fazit: Backformen, die ohne Plastik auskommen sind eine sinnvolle Anschaffung für alle, die gerne Kuchen backen, aber auf Plastik verzichten wollen und diesen Bereich der Küche nachhaltiger gestalten wollen. Solche Backformen sind aus hochwertigen und langlebiger Materialien gefertigt, die das Backgut bzw. den Kuchen nicht verfälschen oder belasten. Sie sind außerdem langlebig und oft auch wiederverwertbar. Sie gibt es in verschiedenen Ausführungen, die zu jedem Geschmack und Bedarf passen. Und außerdem: Mit Backformen ohne Plastik kann man Kuchen genauso schnell und einfach backen, ohne dabei die Umwelt oder Ihre Gesundheit zu belasten. Einfach ausprobieren 🙂


Mehr zu diesem Thema...

Schreibe einen Kommentar

*