Kapok Matratze (klappbar)

Aktualisiert am: 7. Juni 2023

Plastikfreie Füllung auch in der Kapok Matratze – Eine Matratze, die auch in kleine Wohnungen passt, ist diese Kapok Matratze. Das Besondere daran ist, dass sie sich zusammenfalten lässt und somit ungestört auf spontane Übernachtungsgäste warten kann.

Doch damit nicht genug, denn diese Gästematratze ist zu 100 % mit natürlichen Kapokfasern gefüllt. Das macht sie zu einem umweltbewussten Produkt ohne Schaumstoff und andere chemische Produkte.


Details zur Kapok Matratze

  • Füllung aus 100 % wild wachsende Kapokfaser
  • Bezug aus 100 % Bio-Baumwoll-Drell
  • Leicht transportierbar, da faltbar
  • Gesamtgewicht 10 kg
  • Maße: 90 x 200 x 10 cm, Klappmaß: 100 x 67 x 30 cm
  • Vegan und frei von Kunststoff
  • Nachfüllbar und langlebig
  • Bequeme, fugenlose Fläche

Drei Elemente machen es möglichInfo: Kapok Matratze

Um auf komfortable zwei Meter Liegefläche zu kommen, werden bei dieser Kapok Matratze drei unabhängige Teilelemente miteinander verbunden. So lässt sich die Matratze zusammenfalten und gut vertauen. Doch bei der Anwendung kommt es nicht etwa zu nervigen Lücken in der Matratze, denn die Übergänge sind derart gestaltet, dass eine ebene Liegefläche entsteht. So eignet sich die Matratze prima als Gästebett oder als Sitzmöglichkeit im Jugendzimmer.

Die drei Elemente lassen sich jedoch nicht nur in den einzelnen mit Kapok gefüllten Teilen finden, sondern auch in der Konstruktion selbst. Denn während im Inneren Kapok als natürliches und chemisch unbehandeltes Füllmaterial dient, wird die Matratze außen in einem Bezug aus Bio-Baumwolle gehalten. Das dritte Element, aus dem sich die Kapok Matratze zusammensetzt, sind die Reißverschlüsse. Sie ermöglichen es, die einzelnen Elemente bei Bedarf mit den pflanzlichen Kapokfasern nachzufüllen.

 

Doch warum ist die Kapok Matratze vegan und plastikfrei?

Genau wie auch bei Kissen und Decken mit einer Kapokfüllung, nutzt auch die Matratze die Fasern aus dem Fruchtkörper des Kapokbaums. Diese mit Luft gefüllten pflanzlichen Fasern sind eigentlich Bestandteile der Samen des Baumes. Sie eignen sich allerdings hervorragend – durch den hohen natürlichen Lufteinschluss – als Isolation zum Boden. Der ebenfalls natürliche Wachsüberzug der Fasern sorgt überdies dafür, dass sie sich nicht mit Wasser und anderer Feuchtigkeit aufsaugen können. Auf synthetische Materialien, wie es bei den typischen Faltmatratzen aus Schaumstoff der Fall ist, verzichtet man hier ebenso.

Das Geheimnis eines veganen und kunststofffreien Schlafvergnügens liegt also in diesen Pflanzenfasern, die zudem umweltschonend im Regenwald gesammelt werden. Denn ein Anbau in Plantagen wird nicht durchgeführt. Eine Monokultur unter hohem Einsatz von Pestiziden ist daher nicht nötig. Somit ist die Füllung der Kapok Matratze noch einmal umweltfreundlicher als pflanzliche Rohstoffe aus der industriellen Landwirtschaft. Hergestellt werden die Matratzen übrigens in Deutschland.


Alles rund ums natürliche Schlafen ohne Plastikpartikel

In der Rubrik „Schlafen“ stellen wir noch mehr Ideen für nachhaltiges Schlafen vor.


Über den Anbieter

info über hersteller

Pure Nature* ist ein Onlineversand, der Produkte für Gesundheit, Wohlbefinden und ein vitales Leben anbietet. Dabei wird besonderer Wert auf die Allergieverträglichkeit der Materialien und Inhaltsstoffe gelegt. Das umfangreiche Sortiment umfasst Produkte für alle Bereiche des Haushalts. Von Elektrogeräten über Reinigungsmittel bis hin zu Naturmode. Auch Lebensmittel, Naturkosmetik und Natur Baustoffe findet man im Shop.

Die Bestellungen bei Pure Nature werden in Kooperation mit DHL CO2-neutral  versandt. Dabei werden die entstehenden CO2-Emissionen nach einem zertifizierten Verfahren ermittelt und durch Projekte zur Minderung von CO2-Emissionen ausgeglichen.


Mehr zu diesem Thema...

Schreibe einen Kommentar

*