Knoblauchtopf aus Ton (Aufbewahrungstopf)

Aktualisiert am: 17. Juli 2023

Dieser Knoblauchtopf aus Ton von Römertopf® ist eine natürliche Alternative zur Aufbewahrung von Knoblauch. Er besteht vollständig aus Tonerde, die bei hohen Temperaturen gebrannt wurde.

In einem solchen Gefäß aus Naturton mit passendem Deckel bleibt Knoblauch länger frisch und verwendbar. Belüftungslöcher am Boden des Topfs beugen Staunässe und Schimmel vor. Innen ist der Topf glasiert, wodurch er sich leicht reinigen lässt.

Der runde Topf hat einen Durchmesser von ca. 12,5 cm und eine Höhe von ca. 13 cm. Damit bietet er Platz zum Aufbewahren von etwa 200 Gramm Knoblauch.


Details zum Knoblauchtopf aus Ton

  • Info: Knoblauchtopf Römertopf®Knoblauchtopf in runder Form
  • Maße: ca. Ø 12,5 cm x 13 cm hoch
  • Material: gebrannte Tonerde
  • mit Belüftungslöchern
  • spülmaschinengeeignet
  • in Deutschland hergestellt

Tontopf für Knoblauch, Zwiebeln & Co. – von Römertopf©*

Der langlebige Tontopf hält auch andere Lebensmittel frisch: Zwiebeln, rote Bete oder auch Ingwer.

[Preise, Verfügbarkeit, Angebote, Versand & Lieferbedingungen im Shop von PureNature]

Weitere Naturprodukte aus Ton

Auch für Brot und Brötchen sind Tongefäße eine ideale Aufbewahrungsmöglichkeit. Zum Beispiel der Römertopf® Brottopf, den es in runder und länglicher Form gibt.


Über den Anbieter

info über hersteller

Der Römertopf® Knoblauchtopf ist erhältlich bei Pure Nature. Pure Nature* ist ein Onlineversand, der Produkte für Gesundheit, Wohlbefinden und ein vitales Leben anbietet. Dabei wird besonderer Wert auf die Allergieverträglichkeit der Materialien und Inhaltsstoffe gelegt. Das umfangreiche Sortiment umfasst Produkte für alle Bereiche des Haushalts. Von Elektrogeräten über Reinigungsmittel bis hin zu Naturmode. Auch Lebensmittel, Naturkosmetik und Natur Baustoffe findet man im Shop.

Die Bestellungen bei Pure Nature werden in Kooperation mit DHL CO2-neutral  versandt. Dabei werden die entstehenden CO2-Emissionen nach einem zertifizierten Verfahren ermittelt und durch Projekte zur Minderung von CO2-Emissionen ausgeglichen.


Mehr zu diesem Thema…


Mehr zu diesem Thema...

Schreibe einen Kommentar

*