Du liebst es, asiatische Gerichte wie gebratene Nudeln, Gemüse oder Fleisch zu kochen, aber du willst dabei nicht unnötig eine beschichtete Pfanne verwenden? Dann solltest du lieber einen Wok ganz ohne Beschichtung verwenden. Es gibt einige Vorteile, die ein Wok ohne Beschichtung gegenüber beschichteten Modellen hat.
Welche Arten von Woks ohne Beschichtung gibt es?
Es gibt verschiedene Arten von Woks ohne Beschichtung, die sich in ihrem Material und ihrem Design unterscheiden. Einige Beispiele sind:
Alternative 1: Edelstahl Woks ohne Antihaftbeschichtung
Edelstahlwoks sind die modernen und innovativen Woks ohne Beschichtung, die erst kürzlich entwickelt wurden. Sie bestehen aus einem leichten Edelstahl und haben einen flachen oder runden Boden. Sie sind sehr stabil, rostfrei und geschmacksneutral und eignen sich für alle Herdarten, vor allem für Elektro- oder Ceranherde.
Edelstahl Wok ohne Beschichtung – Willow & Everett * ➚
Ab ca. 64€ erhältlich.
[Preise, Verfügbarkeit, Angebote, Versand & Lieferbedingungen beim jeweiligen Anbieter]
Alternative 2: Gusseisen Woks ohne Antihaftbeschichtung
Eisenwoks sind die traditionellen und beliebtesten Woks ohne Beschichtung, die schon seit Jahrhunderten in Asien verwendet werden. Sie bestehen aus einem massiven Eisen oder Stahl und haben einen flachen oder runden Boden. Sie sind sehr robust, langlebig und preiswert. Sie eignen sich für alle Herdarten, vor allem für Gas- oder Induktionsherde.
Gusseisen Wok ohne Beschichtung – Bergsteiner * ➚
Ab ca. 59€ erhältlich.
[Preise, Verfügbarkeit, Angebote, Versand & Lieferbedingungen beim jeweiligen Anbieter]
Alternative 2: Kupfer Woks ohne Antihaftbeschichtung
Kupferwoks sind die exotischen und luxuriösen Woks ohne Beschichtung, die eher selten zu finden sind. Sie bestehen aus einem glänzenden Kupfer und haben einen flachen oder runden Boden. Sie sind sehr elegant, wärmeleitend und manchmal sogar antibakteriell und eignen sich für alle Herdarten, vor allem für Gas- oder Induktionsherde.
Kupfer Wok ohne Beschichtung – MasterPan * ➚
Ab ca. 73€ erhältlich.
[Preise, Verfügbarkeit, Angebote, Versand & Lieferbedingungen beim jeweiligen Anbieter]
Warum Wok ohne Beschichtung?
Ein Wok ist eine traditionelle asiatische Kochgeschirr, das eine halbkugelförmige Form hat und aus einem dünnen Metall besteht. Ein Wok ohne Beschichtung ist ein Wok, der keine künstliche Schicht aus Kunststoff hat, die das Metall vor dem Anhaften oder Rosten schützen soll. Das hat mehrere Vorteile gegenüber einer beschichteten Pfanne, die sowohl das Kochen als auch die Gesundheit betreffen. Einige Beispiele sind:
- Hitzebeständigkeit: Ein Wok ohne Beschichtung ist sehr hitzebeständig und kann hohe Temperaturen von bis zu 400°C aushalten. Eine beschichtete Pfanne hingegen kann nur Temperaturen von bis zu 250°C vertragen. Bei höheren Temperaturen kann die Beschichtung zerkratzen, abblättern oder schmelzen und in die Speisen gelangen.
- Wärmeverteilung: Ein Wok ohne Beschichtung hat eine sehr gute Wärmeverteilung und kann die Hitze gleichmäßig und schnell an die Speisen abgeben. Eine beschichtete Pfanne hingegen hat eine schlechte Wärmeverteilung und kann die Hitze ungleichmäßig und langsam an die Speisen abgeben. Das kann zu ungleichmäßigem Garen oder Anbrennen führen.
- Geschmacksentwicklung: Ein Wok ohne Beschichtung hat eine sehr gute Geschmacksentwicklung und kann die Aromen und Gewürze der Speisen intensivieren. Eine beschichtete Pfanne hingegen hat eine schlechte Geschmacksentwicklung und kann die Aromen und Gewürze der Speisen abschwächen. Das kann zu fadem oder künstlichem Geschmack führen.
- Pflegeleichtigkeit: Ein Wok ohne Beschichtung ist sehr pflegeleicht und kann einfach mit Wasser und Seife gereinigt werden. Eine beschichtete Pfanne hingegen ist sehr pflegeintensiv und muss mit speziellen Reinigungsmitteln oder -utensilien gereinigt werden. Das kann zu Kratzern, Abnutzung oder Schimmelbildung führen.
Kaufberatung: Worauf beim Kauf eines Woks ohne Beschichtung geachtet werden sollte
Wenn du einen Wok ohne Beschichtung kaufen möchtest, solltest du auf folgende Punkte achten:
- Material: Achte darauf, dass der Wok aus einem natürlichen oder recycelbaren Material besteht. Vermeide künstliche Materialien wie Kunststoff, Keramik oder Emaille. Informiere dich über die Herkunft, die Zertifikate und die Garantie des Herstellers.
- Größe: Achte darauf, dass der Wok eine passende Größe für deine Bedürfnisse hat. Je nach Art des Woks kann die Größe zwischen 20 cm und 40 cm variieren. Bedenke auch, wie viel Platz du in deiner Küche oder auf deinem Tisch hast.
- Form: Achte darauf, dass der Wok eine passende Form für deine Herdart hat. Je nach Art des Woks kann die Form zwischen flachem oder rundem Boden variieren. Wähle eine Form, die zu deinem Herd passt und einen guten Kontakt zur Hitzequelle hat.
- Griff: Achte darauf, dass der Wok einen oder mehrere Griffe hat, die dir das Handling erleichtern. Je nach Art des Woks können die Griffe aus Holz, Metall oder Kunststoff bestehen. Wähle Griffe, die zu deinem Material passen und einen guten Halt bieten.
Fragen und Antworten rund das nachhaltige, gesunde Kochen mit einem Wok ohne Beschichtung
Wie kann ich meinen Wok ohne Beschichtung einbrennen?
Das Einbrennen deines Woks ohne Beschichtung ist ein wichtiger Schritt, um ihn vor dem Rosten oder Anhaften zu schützen und ihm eine natürliche Antihaftschicht zu verleihen. Du kannst deinen Wok einbrennen, indem du ihn mit etwas Öl und Salz erhitzt und mit einem Küchentuch abreibst. Du solltest deinen Wok regelmäßig einbrennen, um seine Qualität zu erhalten.
Wie kann ich meinen Wok ohne Beschichtung reinigen?
Die Reinigung deines Woks ohne Beschichtung ist ein einfacher Schritt, um ihn sauber und hygienisch zu halten. Du kannst deinen Wok reinigen, indem du ihn mit etwas Wasser und Seife abspülst und mit einem Küchentuch abtrocknest. Du solltest deinen Wok aber nicht in die Spülmaschine geben oder mit Scheuermitteln oder -schwämmen behandeln, um seine Schicht nicht zu beschädigen.
Wie kann ich meinen Wok ohne Beschichtung verwenden?
Die Verwendung deines Woks ohne Beschichtung ist eine vielseitige und kreative Möglichkeit, um deine Speisen zuzubereiten. Du kannst deinen Wok verwenden, indem du ihn auf hoher Hitze erhitzt und deine Zutaten wie Gemüse, Fleisch oder Nudeln darin anbrätst oder dünstest. Du kannst auch verschiedene Gewürze, Soßen oder Marinaden hinzufügen, um deine Speisen zu verfeinern.