Tofu ist ein mittlerweile sehr beliebtes pflanzliches Lebensmittel, und das nicht nur mehr bei Vegetariern oder Veganern.
Doch bevor man Tofu zubereiten kann, muss man ihn meist pressen. Das bedeutet, dass man überschüssige Flüssigkeit aus dem Tofu herausdrückt, um ihn fester und saugfähiger zu machen. Das Pressen verbessert die Konsistenz und den Geschmack des Tofus, aber vor allem ist er gepresst aufnahmefähiger für Gewürze, Kräuter, Marinaden und Saucen.
Tofu pressen – die 3 einfachsten und nachhaltigsten Methoden
Es gibt verschiedene Methoden, wie man Tofu pressen kann, und erfahrene Tofu-Experten werden sicherlich schon ihre optimale Methode gefunden haben. Wenn du allerdings erst grade beginnst, dich mit diesem Thema zu beschäftigen, bist du hier genau richtig.
Methode 1: Tofu zwischen Küchenpapier oder Tüchern pressen
Die einfachste Methode ist, den Tofu zwischen zwei Küchenpapieren (am besten nachhaltige Produkte, Recycling, Bambus oder Ähnliches) oder sauberen Geschirrtüchern zu legen und ihn mit einem schweren Gegenstand zu beschweren. Das kann zum Beispiel ein Topf, ein Brett oder ein Buch sein. Man lässt den Tofu für etwa 15 bis 30 Minuten unter dem Gewicht stehen, bis die Flüssigkeit herausgepresst ist.
Bambus Allzwecktücher Küchenrolle – waschbare Haushaltstücher, umweltfreundliche Küchenrolle* ➚
Vorteile
- Zero Waste, kein Papiermüll
- kein Recyclingproblem
- aus schnell nachwachsendem Bambus
Hilfsmittel zum Tofu pressen – Tofupressen ohne Plastik
Es gibt aber auch spezielle Geräte, die das Pressen erleichtern sollen. Das sind sogenannte Tofupressen, die aus zwei Platten bestehen, die mit einer Schraube oder einem Hebel verbunden sind. Man legt den Tofu zwischen die Platten und zieht die Schraube oder den Hebel an, bis der gewünschte Druck erreicht ist. Man lässt den Tofu für etwa 10 bis 15 Minuten in der Presse, bis die Flüssigkeit herausgepresst ist.
Oft sind diese Tofupressen aus Kunststoff, es gibt aber auch plastikfreie Alternativen zu herkömmlichen Tofupressen. Mit plastikfreien Tofupressen kann man Tofu in seiner vollen Reinheit und Qualität pressen, ohne die Umwelt oder eigene Gesundheit zu belasten.
Methode 2: Tofu einfach pressen mit einer Bambus Tofu-Presse
Diese Presse besteht aus Bambus, einem leichten und nachhaltigen Material, das zu den am schnellsten nachwachsenden Rohstoffen gehört. Eine Bambustofupresse eignet sich gut zum Pressen von festem oder extrafestem Tofu, da sie einen starken Druck ausübt. Sie muss nicht eingeölt werden, aber sie braucht etwas mehr Zeit zum Trocknen nach dem Gebrauch.
Tofu Presse aus Holz statt aus Plastik – von Joejis* ➚
Vorteile
- Zero Waste, kann immer wieder verwendet werden
- aus schnell nachwachsendem Bambus
- eignet sich sehr gut zum Auspressen von Tofu
Methode 3: Tofu einfach pressen mit einer Edelstahl Tofu-Presse
Eine plastikfreie Tofupresse aus Edelstahl zeichnet sich dadurch aus, dass sie lebensmittelecht ist und eine sehr lange Lebensdauer hat. Sie geht im Gegensatz zu Plastikboxen zum Tofu pressen nicht schnell kaputt und es können sich keine Mikroplastikpartikel lösen und in den Tofu übergehen. Ein Beispiel für eine Edelstahl-Tofupresse, mit der auch gleichzeitig Tofu selber hergestellt werden kann, ist z.B. diese:
Gidenfly Tofudee Edelstahl Tofu-Presse, Lebensmittelqualität, 304 Edelstahl* ➚
Vorteile
- Reines Edelstahl, langlebig, (beinahe) unkaputtbar
- hygienisch beste Lösung
- Spülmaschinenfest
- Tofu pressen und auch selber herstellen
Fazit: Es gibt sehr einfache Alternativen zum Pressen von Tofu, die jeder in der eigenen Küche anwenden kann. Plastikfreie Tofupressen sind eine sinnvolle Anschaffung für alle, die gerne Tofu pressen, aber auf Plastik verzichten wollen. Sie sind aus hochwertigen und natürlichen Materialien gefertigt, die den Tofu nicht verfälschen oder belasten. Sie sind außerdem langlebig und wiederverwertbar.
Die Vorteile von gepresstem Tofu
Tofu wird aus aus Sojabohnen hergestellt wird und ist reich an Eiweiß, Kalzium sowie Eisen und hat einen neutralen Geschmack. Durch diesen grundsätzlich neutralen Geschmack, ist er sehr vielseitig einsetzbar, da er sich gut mit allen möglichen verschiedenen Gewürzen oder auch Saucen kombinieren lässt. Tofu ist eine beliebte Zutat bzw. schon ein Grundnahrungsmittel für viele vegetarische und vegane Gerichte.
Häufig gestellte Fragen
Was ist eine Tofupresse?
Eine Tofupresse ist ein kleines Küchengerät, das dazu dient, überschüssiges Wasser aus dem Tofu zu entfernen. Dies ist wichtig, um dem Tofu mehr Geschmack, Textur und Festigkeit zu verleihen, vor allem wenn er gebraten, mariniert oder gegrillt werden soll.
Wie funktioniert eine Tofupresse?
Eine Tofupresse besteht meist aus zwei Platten, die mit Schrauben, Federn oder einem Hebel verbunden sind. Der Tofu wird zwischen die Platten gelegt und mit einem Mechanismus zusammengedrückt. Das Wasser wird dabei aus dem Tofu gepresst und in einer Auffangschale oder einem Abfluss gesammelt.
Lohnt sich eine Tofupresse?
Eine Tofupresse lohnt sich für alle, die gerne und oft Tofu essen und zubereiten. Eine Tofupresse erleichtert das Auspressen des Tofus und verbessert seine Qualität und seinen Geschmack. Eine Tofupresse ohne Plastik ist zudem eine nachhaltige Alternative zu Küchenpapier oder anderen Wegwerfmaterialien, die sonst zum Auspressen des Tofus verwendet werden.