Essensreste finden nicht selten den Weg in einen Plastikbehälter. Und ebenso selten sind genau diese Behälter bereits mehrere Jahre alt. Dadurch leidet aber die Qualität der Lebensmittel, die wir darin aufbewahren. Zum einen, weil sich über die Jahre Bakterien bilden und zum anderen, weil selbst bei niedrigen Temperaturen ein Übergang von Plastikpartikeln in unser Essen nicht vermieden werden kann. Dabei gibt es heutzutage viele Vorratsschüsseln und -dosen, die lebensmittelecht, langlebig, umweltschonend und zum Einfrieren geeignet sind – und Lebensmittel einfrieren ohne Plastik möglich machen.
Einfrieren mit Edelstahl
Edelstahl Vorratsdosen
Edelstahl gehört wohl zu den bekanntesten Alternativen zu Plastik. Denn das Material ist hygienisch, lebensmittelecht und von hoher Qualität. Somit ist es keine Überraschung, dass Vorratsdosen aus Edelstahl immer öfter ihren Weg ins Gefrierfach finden.
Wie wäre es zum Beispiel mit den Dosen von Zeller? Die in drei verschiedenen Größen gelieferten Dosen geben dank des Materials keinen Eigengeschmack an die aufbewahrten Lebensmittel ab. Daher sind die Edelstahl Vorratsdosen gut für Menschen, die Plastik schnell herausschmecken, geeignet. Da sich die Dosen luftdicht verschließen lassen, sind die Behälter z.B. auch gut für Kaffee geeignet. Dieser verliert auch nach monatelangem Tiefkühlen nicht an Geschmack und du kannst jederzeit leckeren Kaffee genießen.
>> Zu den Edelstahl Vorratsdosen
Kleine Edelstahldose
Aus hochwertigem Edelstahl besteht auch die kleine Edelstahldose von ECOlunchbox. Aufgrund ihrer Größe ist sie hauptsächlich für Snacks, kleinen Überresten oder auch kleinen Portionen gedacht. Neben dem Vorteil, dass Edelstahl lebensmittelecht ist, werden auch kein Plastik oder andere schädliche Stoffe ins Essen übertragen. Die kleine Dose besteht nämlich zu 100% aus Edelstahl. Im Gegensatz zu Plastik kann Edelstahl bedenkenlos in der Spülmaschine gereinigt werden und die Behälter sind schnell wieder einsatzbereit.
Einfrieren mit Glas
Vorratsdosen BPA frei
Lebensmittel einfrieren ohne Plastik ist auch mit Dosen aus Glas möglich. Das häufig verwendete Borosilikatglas besteht zum einen aus reinem Glas, zum anderen hält es besonders extremen Temperaturen stand. Daher können die Vorratsdosen von VonShef® sowohl zum Einfrieren, als auch zum Erhitzen, z.B. in der Mikrowelle, verwendet werden. Übriggebliebene Speisen sind somit einfach und schnell sowohl aufbewahrt, als auch erhitzt – ohne lästiges Umfüllen.
Borosilikatglas ist zudem sehr bruchsicher, was zur Sicherheit in der Küche beiträgt. Das 12-teilige Set an Vorratsdosen wird inklusive Deckel aus BPA freiem Kunststoff geliefert.
>> Zu den BPA-freien Vorratsdosen
Glasbehälter mit Deckel
Ebenfalls aus Borosilikatglas besteht der Glasbehälter mit Deckel von Pyrex®. Die runde Schüssel bietet sich hervorragend zum Zubereiten von Gratins oder Aufläufen an und kann direkt nach dem Verzehr in das Gefrierfach gegeben werden. Hier besteht auch der Deckel aus dem stabilen Glasmaterial.
Nebenbei ist Glas besonders hygienisch und kratzfest. Daher haben es Essensrückstände sehr schwer und dies wiederum verhindert das Bilden von Bakterien auf der Oberfläche und in kleinen Kratzern. Somit werden nicht nur schädliche Keime, sondern auch ungesunde Plastikpartikel von deinem Essen ferngehalten.
>> Zum Glasbehälter mit Deckel
Eiswürfel-Alternativen
Edelstahl Eiswürfel
Eiswürfel gehören zum Sommer wie die Sonne. Doch leider greift die Mehrheit von uns immer noch zu den allseits bekannten Eiswürfelformen aus Plastik. Seit geraumer Zeit werden die Formen auch aus Silikon hergestellt, doch das Problem bleibt das gleiche: Besonders bei längerer Lagerung im Kühlfach gehen kleine Plastikpartikel in das Eis über.
Abhilfe schaffen die Eiswüfel von TaoTronics! Sie kommen nicht nur ohne Plastik aus, sondern auch ohne Wasser. Die Würfel bestehen nämlich zu 100% aus Edelstahl und werden zum Kühlen in das Gefrierfach gelegt. Bereits nach wenigen Stunden sind die Würfel so kalt, dass sie als Eiswürfelersatz ins Getränk der Wahl gegeben werden können. Plastik(geschmack) im Cocktail, in der Limo oder Saft muss nicht befürchtet werden und ganz nebenbei wird auch noch Geld gespart. Denn oft bestehen Eiswürfelformen aus dünnem Plastik, das schnell bricht.
>> Zu den Edelstahl Eiswürfeln
Whisky Kühlsteine
Ähnlich wie die Eiswürfel aus Edelstahl funktionieren die Whisky Kühlsteine. Nur bestehen diese aus Granit, die die Kälte ebenso gut speichert wie Edelstahl. Auch die Drinking Rocks sind nach ein paar Stunden im Kühlfach einsatzbereit und kühlen dein Getrank um 10 bis 15 Grad herab.
Die Whisky Kühlsteine eignen sich besonders für – wie der Name schon sagt – Whisky, können aber auch für andere Getränke wie Weißwein, Bourbon, andere Spirituosen oder deine Limonade verwendet werden. Vorteil der Eiswürfel ohne Wasser ist, dass sie dein Getränk nicht verwässern, was gerade bei alkoholischen Drinks den Geschmack verderbt.
Sonstige Produkte
Wiederverwendbarer Quetschbeutel
Zu den unkonventionellen Aufbewahrungsmöglichkeiten gehören auch die sogenannten Quetschbeutel. Hauptsächlich für Kinder verwendet, bieten die Beutel eine gute Alternative zum Einfieren von Püree, Babynahrung oder beispielsweise auch Joghurtprodukten. Die Quetschbeutel werden durch eine Öffnung an der Unterseite befüllt und verschlossen. Dank der abgerundeten Ecken sind die Beutel sehr leicht zu reinigen, da sich keine Essensreste in den Ecken festsetzen können.
Das für die Quetschbeutel verwendete Material ist frei von PVC, BPA und Phthalaten und recyclebar. Das schützt ihr Kind vor schädlichen Weichmachern und du kannst selbst bestimmen, was du deinen Kleinen zu Essen gibst. Dank des kleinen Sichtfensters ist jederzeit einsehbar, was sich in den Beuteln befindet. Man kann also selbst bei Kindernahrung den Gebrauch von Plastik verringern.
>> Zu den wiederverwendbaren Quetschbeuteln
BEE IN Food Wrap aus Baumwolle und Bienenwachs
Möchte man Lebensmittel nur für kurze Zeit im Tiefkühlfach aufbewahren, dann sind die BEE IN Food Wraps eine weitere Alternative zu Plastikcontainern. Das Baumwollgewebe wird wie herkömmliche Frischhaltefolie benutzt. Dank Bienenwachs kleben die Tücher ebenfalls leicht aneinander, was das Aufbewahren sehr einfach gestaltet.
Gerade für Obst, Gemüse oder als Abdeckung auf einer Schüssel sind die Food Wraps hervorragend geeignet. Nach dem Gebrauch lassen sie sich mit etwas Wasser und Spülmittel reinigen und trocknen an der Luft. Die Food Wraps gibt es in verschiedenen Größen und Sets zu kaufen. Auch du findest mit Sicherheit die perfekten Wraps für deine Küche und machst Lebensmittel einfrieren ohne Plastik möglich.