Backpapier Alternativen – 9 nachhaltigere und plastikfreie Möglichkeiten

Aktualisiert am: 1. September 2023

Backpapier ist ein ohne jeden Zweifel praktischer Helfer in der Küche, der das Anbrennen und Ankleben von Backwaren verhindert. Doch wie umweltfreundlich ist Backpapier eigentlich? Die Antwort ist leider ernüchternd: Backpapier ist in vielerlei Hinsicht schädlich für die Umwelt und wenig nachhaltig. In diesem Artikel wollen wir erklären, warum das so ist und welche Alternativen es gibt.

Was ist eigentlich Backpapier? Und woraus besteht es?

Backpapier besteht aus Papier, das mit Silikon oder anderen Kunststoffen beschichtet wird, um es hitze- und fettabweisend zu machen. Das hat mehrere negative Folgen für die Umwelt:

  • Die Herstellung von Backpapier verbraucht viel Energie, Wasser und Holz, was zu CO2-Emissionen, Abwasserbelastung und Waldrodung führt
  • Die Beschichtung von Backpapier macht es weder recycelbar noch kompostierbar. Das bedeutet, dass Backpapier immer im Restmüll landet und nicht wiederverwertet werden kann
  • Die Beschichtung von Backpapier kann unter Umständen auch gesundheitsschädliche Stoffe enthalten, die sich beim Erhitzen lösen und in die Lebensmittel übergehen können

Hier sind zehn umweltfreundliche Alternativen zu herkömmlichem Backpapier:

  1. Silikon-Backmatten: Silikon-Backmatten sind wiederverwendbar, hitzebeständig und verhindern das Anhaften von Lebensmitteln. Sie sind eine nachhaltige Option für Backen und Kochen.
  2. Wiederverwendbare Backfolien aus Glasfasergewebe: Diese langlebigen Folien sind hitzebeständig und können mehrfach verwendet werden. Sie eignen sich gut für Kekse und Pizza.
  3. Bienenwachstücher: Diese Tücher sind mit Bienenwachs und Stoff imprägniert und können zur Abdeckung von Backblechen und zum Einwickeln von Lebensmitteln verwendet werden.
  4. Pergamentpapier: Pergamentpapier ist eine Einwegoption, jedoch umweltfreundlicher als herkömmliches Backpapier, da es weniger chemisch behandelt wird.
  5. Edelstahlgitter: Zum Backen von Pizza oder Brot sind Edelstahlgitter eine nachhaltige Wahl, da sie langlebig und leicht zu reinigen sind.
  6. Silikonbackformen: Silikonformen sind wiederverwendbar und ideal für Muffins, Cupcakes und andere Backwaren.
  7. Glasbackformen: Backformen aus Glas sind umweltfreundlich und lebensmittelecht. Sie sind eine nachhaltige Alternative zu Metallformen.
  8. Backsteine aus Ton oder Keramik: Diese Spezialprodukte speichern Wärme und erzeugen ein gleichmäßiges Backergebnis, ohne die Umwelt zu belasten.
  9. Edelstahl-Backbleche: Wiederverwendbare Edelstahl-Backbleche sind langlebig und können viele Jahre halten.

Diese umweltfreundlichen Alternativen sind sowohl in Online-Shops als auch in vielen deutschen Geschäften für Küchenbedarf erhältlich.

Brot einfrieren - mit nachhaltigem Backpapier

Dieses Backpapier ist kompostierbar und wurde 2018 mit dem Bundespreis Ecodesign ausgezeichnet. Mehr Bilder und Informationen bei PureNature ansehen* ➚



Mehr zu diesem Thema...

Schreibe einen Kommentar

*