Butterdose ohne Plastik: Wie du deine Butter frisch und appetitlich aufbewahren kannst
Du liebst es, deine Butter auf dem Frühstückstisch zu haben, aber du willst dabei nicht unnötig Plastik verwenden oder wegwerfen? Dann solltest du dir überlegen, wie du deine Butter ohne Plastik aufbewahren kannst. Es gibt nämlich viele Alternativen zu den herkömmlichen Butterdosen aus Kunststoff, die oft schädliche Stoffe enthalten oder freisetzen und die Umwelt belasten.
Warum Butterdose ohne Plastik?
Butter ist eines der beliebtesten und vielseitigsten Lebensmittel, das zu jeder Tageszeit und zu jedem Anlass passt. Doch Butter ist auch ein empfindliches Lebensmittel, das schnell ranzig wird oder unangenehme Gerüche annimmt. Um das zu vermeiden, greifen viele Menschen zu Plastikdosen, um ihre Butter aufzubewahren. Doch das ist nicht die beste Lösung.
Plastik ist ein langlebiges Material, das nur schwer abgebaut wird. Es zerfällt in kleine Partikel, die als Mikroplastik in die Gewässer und die Nahrungskette gelangen. Das schadet nicht nur den Tieren und Pflanzen, sondern auch unserer Gesundheit.
Außerdem enthält Plastik oft schädliche Weichmacher oder andere Chemikalien, die sich im Laufe der Zeit lösen und in die Butter oder den Körper gelangen können. Diese können hormonelle Störungen, Allergien oder Krebs verursachen.
Butterdosen ohne Plastik sind daher eine gesunde und umweltbewusste Alternative, die sowohl dir als auch der Umwelt zugute kommt. Sie sind meist aus natürlichen oder recycelbaren Materialien wie Glas, Keramik, Edelstahl oder Holz gefertigt. Sie sind daher nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch für die Gesundheit.
Welche Arten von Butterdosen gibt es?
Es gibt verschiedene Arten von Butterdosen, die sich in ihrer Größe, Form und ihrem Verschluss unterscheiden. Einige Beispiele sind:
- Glasdosen: Glasdosen sind die klassischen Butterdosen, die schon seit Jahrzehnten verwendet werden. Sie bestehen aus einem Behälter aus Glas und einem Deckel aus Glas oder Metall. Sie sind sehr hygienisch, transparent und spülmaschinenfest. Sie eignen sich für alle Arten von Butter, vor allem für weiche oder gesalzene Butter.
- Keramikdosen: Keramikdosen sind die modernen Butterdosen, die oft in bunten Farben erhältlich sind. Sie bestehen aus einem Behälter aus Keramik und einem Deckel aus Keramik oder Holz. Sie sind sehr leicht, kratzfest und spülmaschinenfest. Sie eignen sich für alle Arten von Butter, vor allem für feste oder ungesalzene Butter.
- Edelstahldosen: Edelstahldosen sind die robusten Butterdosen, die oft in Profiküchen verwendet werden. Sie bestehen aus einem Behälter aus Edelstahl und einem Deckel aus Edelstahl oder Kunststoff. Sie sind sehr stabil, rostfrei und geschmacksneutral. Sie eignen sich für alle Arten von Butter, vor allem für kalte oder salzige Butter.
- Holzdosen: Holzdosen sind die exotischen Butterdosen, die eher selten zu finden sind. Sie bestehen aus einem Behälter aus Holz und einem Deckel aus Holz oder Stoff. Sie sind sehr natürlich, warm und atmungsaktiv. Sie eignen sich für alle Arten von Butter, vor allem für weiche oder ungesalzene Butter.
Wie du siehst, gibt es viele Möglichkeiten, wie du deine Butter ohne Plastik aufbewahren kannst. Du musst nur herausfinden, welche Art von Butterdose am besten zu dir passt.
Kaufberatung: Worauf solltest du beim Kauf einer Butterdose achten?
Wenn du eine Butterdose ohne Plastik kaufen möchtest, solltest du auf folgende Punkte achten:
- Material: Achte darauf, dass die Butterdose aus einem natürlichen oder recycelbaren Material wie Glas, Keramik, Edelstahl oder Holz gefertigt ist. Vermeide Kunststoff oder Aluminium, die schädliche Stoffe enthalten oder freisetzen können.
- Größe: Achte darauf, dass die Butterdose eine passende Größe für deine Butter hat. Je nach Art der Dose kann die Größe zwischen 125 g und 500 g variieren. Bedenke auch, wie viel Platz du in deinem Kühlschrank oder auf deinem Tisch hast.
- Verschluss: Achte darauf, dass die Butterdose einen sicheren Verschluss hat. Je nach Art der Dose kann der Verschluss aus einem Klappdeckel, einem Schraubdeckel oder einem Schnappverschluss bestehen. Achte auch darauf, dass der Verschluss dicht ist, um ein Austrocknen oder Verderben der Butter zu vermeiden.
- Qualität: Achte darauf, dass die Butterdose eine gute Qualität hat. Informiere dich über die Herkunft, die Zertifikate und die Garantie des Herstellers. Lies auch die Kundenbewertungen und Erfahrungsberichte anderer Nutzer.
Häufige Fragen und Antworten
Hier findest du einige häufige Fragen und Antworten zum Thema Butterdose ohne Plastik:
- Wie kann ich meine Butterdose reinigen?
- Die Reinigung deiner Butterdose hängt von dem Material der Dose ab. In der Regel kannst du die Dose mit warmem Wasser und Spülmittel ausspülen und trocknen lassen. Bei Bedarf kannst du auch Essig oder Zitronensäure verwenden, um Kalk oder Schmutz zu entfernen. Beachte aber immer die Anweisungen des Herstellers.
- Wie kann ich meine Butterdose befüllen?
- Die Befüllung deiner Butterdose hängt von der Art der Dose ab. In der Regel kannst du die Butter einfach in die Dose legen oder hineindrücken. Achte darauf, dass du keine Luftlöcher oder Risse in der Butter hinterlässt, da sie sonst schneller ranzig wird oder unangenehme Gerüche annimmt.
- Wie kann ich meine Butterdose aufbewahren?
- Die Aufbewahrung deiner Butterdose hängt von deinem Geschmack und deiner Umgebung ab. In der Regel kannst du die Butterdose im Kühlschrank oder auf dem Tisch aufbewahren. Achte darauf, dass du keine direkte Sonneneinstrahlung, Wärme oder Feuchtigkeit aussetzt, da sie sonst schneller ranzig wird oder unangenehme Gerüche annimmt.
Wie du siehst, gibt es viele Möglichkeiten, wie du deine Butterdose ohne Plastik verwenden kannst. Du musst nur herausfinden, welche Methode am besten zu dir passt.
Butter plastikfrei aufbewahren – in einer stilvollen Butterdose aus Glas! Darin kann man angefangene Butter geruchs- und geschmacksneutral im Kühlschrank aufbewahren. Und aufgrund des klassischen Designs gibt sie darin auch auf dem Tisch ein ansprechendes Bild ab.
Unterschale und Deckel sind aus hochwertigem und robustem Glas. Vorbei die Zeiten, wo man sich über zerkratzte und zerschnittene Kunststoffbehälter ärgern muss.
Details zur Butterdose aus Glas
- klassische Butterdose aus hochwertigem Glas
- mit passendem Deckel
- geruchs- und geschmacksneutral
- spülmaschinengeeignet
- Abmessungen: ca. 20 x 13 x 7 cm (Länge x Breite x Höhe)
Butterdose in schlichtem Glas-Design
Das Design der Butterdose aus Glas ist schlicht und schnörkellos. Von der Größe her ist sie genau passend für die normalen Butterstücke von 250g. Mit den abgerundeten Konturen und der kompakten Form nimmt der Glas-Behälterim Kühlschrank wenig Platz in Anspruch.
Ein Grund, warum viele Glas für die Aufbewahrung von Lebensmitteln bevorzugen ist, dass es ein sehr hygienisches Material ist, das keine Gerüche annimmt und sich leicht spülen lässt. Die Reinigung des glatten Glases kann leicht von von Hand oder in der Spülmaschine erfolgen.
Wer diese Butterdose aus Glas erst einmal im Kühlschrank hat, wird nie wieder zu einer Plastik-Butterdose zurück wollen!
Butterdose aus Glas statt Plastik – von Ritzenhoff & Breker
Eine Butterdose aus Glas ist eine ideale Möglichkeit zur Lebenmittelaufbewahrung ohne Plastik.
- Glas-Butterdose mit Deckel von Ritzenhoff & Breker
- Schlichtes, platzsparendes Design
- Einfache Reinigung in der Spülmaschine
Ab ca. 10€ im Handel erhältlich.
[Preise, Verfügbarkeit, Angebote, Versand & Lieferbedingungen beim jeweiligen Anbieter]
Weitere Küchenbehälter aus Glas
Wer in seiner Küche auf bedenkliche Plastikutensilien verzichten will, findet in Glas eine hygienische und unbedenkliche Alternative. Glasbehälter wie dieser beispielsweise können vielseitig zum Kochen und Aufbewahren verwendet werden. Und auch ein Wasserkocher aus Glas hilft bei der Vermeidung von Schadstoffen in der Küche.
Über den Hersteller
Das Unternehmen Ritzenhoff & Breker ➚ vereint verschiedene Marken unter einem Dach und bietet über 4.500 hochwertige Produkte, die einen hohen Anspruch an Qualität und Design erfüllen. Darunter findet man funktionale Küchenutensilien ebenso wie dekorative Tisch- und Wohnaccessoires.
Nahezu alle Produkte sind aus hochwertigen Materialien wie Glas, Porzellan, Keramik und Edelstahl gefertigt. Das umfangreiche Sortiment von Ritzenhoff & Breker bietet daher eine sehr gute Anlaufstelle für plastikfreie Alternativen.
Sehr schöne und elegante Butterdose… Prima Handhabung, der Deckel ist schwer, aber das geht ganz gut. Im Kühlschrank braucht sie etwas mehr Platz als die eher paßgenaue Plastikbutterdoese, aber das ist es mir wert!
Es paßt ein 250-g-Butter hinein und KEINE Rollenbutter! Rollenbutter bleibt im Deckel hängen.