Angebot!

Marokkanischer Tajine Topf aus gebranntem Lehm


14,90

In  naturbelassenen Tontöpfen wie dieser Tajine werden in Nordafrika bereits seit Jarhunderten schmackhafte Speisen auf schonende Weise zubereitet.

 

  • Topf und Deckel aus gebranntem Lehm
  • Für schonendes Garen im eigenen Saft
  • Für 1-3 Personen

 

Beschreibung

Natürlich kochen im marokkanischen Tajine Topf – In Nordafrika werden Speisen seit Jahrhunderten in Schmortöpfen aus gebranntem Lehm zubereitet. Das geschieht traditionell über dem Holzkohlefeuer, funktioniert aber auch praktischer im Backofen oder auf dem Gasherd. Ein Tajine Topf (auch Tagine) eignet sich also sowohl für die Outdoorküche, als auch für den normalen Küchenalltag.

Charakteristisch für die marokkanische Tajine ist der gewölbte Deckel. Dieser sorgt dafür, dass im Innern des Topfes ein Dampfkreislauf aus verdunstendem Wasser und Bratensaft entsteht. Der Wasserdampf steigt auf, kondensiert am Deckel und läuft wieder nach unten. So werden die Speisen langsam im eigenen Saft geschmort und die natürlichen Aromen bleiben erhalten.


Marokkanischer Tajine Topf – Details

  • aus naturbelassener Lehmerde gebrannt
  • handgetöpfert
  • Bodendurchmesser: 25 cm
  • für 1-3 Personen
  • Anleitung zur Handhabung sowie ein Rezept liegen bei

Natürliches Material für schonendes Kochen

infos marokkanischer Tajine Topf

Die Tajine Tuareg stammt aus Marokko, wo die Töpfe in Handarbeit getöpfert werden. Dazu wird naturbelassene Lehmerde ohne Zusätze verwendet. Auch eine Glasur wie man es von Keramik kennt, gibt es bei diesem Modell nicht. Beste Voraussetzungen also für natürliches Kochen.

Beim Kochen in Tongefäßen gibt es ein paar Besonderheiten: So sollte die Tajine vor dem ersten Gebrauch gewässert und eingekocht werden. Dadurch bekommt der Boden eine Patina, d.h. eine Art natürliche Antihaftbeschichtung wie man sie auch von Gusseisenpfannen kennt. Wie das genau geht, wird in einer beiliegenden Anleitung erklärt.

Außerdem sollte der marokkanische Topf nicht in die Spülmaschine, sondern nur von Hand gespült werden.


Orientalische Gerichte aus dem Tajine Topf

Alle Zutaten, sowohl Fleisch, Gemüse und Beilagen wie Kartoffeln, werden zusammen in den marokkanischen Topf gegeben und bei niedriger Hitze geschmort. Dabei kommen Zutaten mit längerer Garzeit in die Mitte der Bodenschale und alles, was schneller gart, wird darüber geschichtet.

Typisch für Tajine-Gerichte sind die intensiven Aromen. Gewürzt wird zum Beispiel mit exotischen Gewürzmischungen wie Ras el Hanout* oder speziellem Tajine-Gewürz. Wer ein umfangreiches Gewürzregal und einen Kräutergarten hat, wird aber auch dort ausreichend Gewürze für seine eigenen Tajine-Kreationen finden. Mehr Informationen über die im marokkanischen Tajinetopf verwendeten Gewürze finden sich hier. Damit man direkt loslegen kann, wird mit der Tajine Tuareg ein Tajine-Rezept mitgeliefert.

Und noch etwas ist anders: In Marokko essen traditioneller Weise alle zusammen direkt aus dem Tajinetopf. Das verspricht ein geselliges Essen im Familienkreis.

Zu Tajine-Gerichten passt sehr gut frisches Brot oder Baguette und ein Salat.

Egal ob für orientalische oder internationale Gerichte – ein traditioneller Tajine Topf aus Marokko bringt Abwechslung in den Küchenalltag!


Marokkanischer Tajine Topf für internationale Gerichte

Für Rezepte können wir dieses Kochbuch* empfehlen. Dort sind 100 Rezepte für den Tontopf enthalten. Darunter sowohl traditionell marokkanische, als auch internationale. So wird beispielsweise auch gezeigt, wie Maultaschen im Tajinetopf zubereitet werden können.


Über den Anbieter

Anbieter Tajine

Den marokkanischen Topf gibt es hier* vom Anbieter Marrakesch. Dort gibt es den Topf auch noch in weiteren Größen. Außerdem ist ein passendes Holzkohlestövchen* zum Kochen im Freien erhältlich.

Ein Manko ist, dass die Tajine Töpfe zur Lieferung in Schaumstoff verpackt werden. Das ist aufgrund der Bruchgefahr nachvollziehbar, könnte aber sicher auch anders gelöst werden.

Zusätzliche Informationen

Material

naturbelassene Lehmerde

Spülmaschinenfest

Nein

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Marokkanischer Tajine Topf aus gebranntem Lehm“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Das könnte dir auch gefallen …