Deine Küche ohne Plastik

Aktualisiert am: 16. Juni 2023

Gerade beim Thema Essen sollten wir darauf achten, was wir zu uns nehmen. Dazu gehört nicht nur eine gesunde Ernährung, sondern auch das Verwenden von ungefährlichen Stoffen in der Küche.

Leider ist Kunststoff immer noch ein großes Thema in der Küche. Vor allem, weil Plastikprodukte oft kostengünstiger in der Anschaffung sind als Produkte aus anderen Stoffen. Der Nachteil: Je mehr Kunststoff wir unser Essen aussetzen, desto mehr Mikroplastikpartikel finden wir in unserem Essen wieder. Das schmeckt nicht nur gut (Thema Plastikgeschmack), sondern ist auch noch gefährlich. Ganz zu schweigen davon, dass Plastik höchst umweltschädlich ist.

Dabei ist es gar nicht so schwer Kunststoff gegen Produkte aus Naturmaterialien auszutauschen. Wir zeigen dir heute, welche Produkte leicht austauschbar sind und für ein gesünderes Kochen sorgen – und deine Küche ohne Plastik aussehen kann!

Kochen & Backen

Bambus Küchenhelfer SetBambus Küchenhelfer Set

Egal ob beim Backen, Kochen oder Vorbereiten: Die Utensilien machen Plastik- und Silikonlöffel überflüssig. Die Helferlein bestehen aus natürlichem Bambus, das vor allem dank seiner Langlebigkeit an Beliebtheit gewinnt. Daneben ist das Naturholz lebensmittelecht und hygienisch.

Da die Küchenhelfer rein aus Holz bestehen, muss nicht befürchtet werden, dass kleine Plastikpartikel ins Essen gemischt werden. Es bietet sich also perfekt für alles, was in der Küche verwendet wird, an. Zum Set gehören Rühr- und Lochkelle, Kochlöffel und natürlich ein Pfannenwender. Aufbewahrt können die Utensilien in dem dekorativen Behälter aus Bambus, der ebenfalls zum Lieferumfang gehört.

>> Zum Bambus Küchenhelfer Set

 

If you care Muffinförmchen

Küche ohne PlastikMuffins und Cupcakes sind in den letzten Jahren regelrecht zum Renner geworden. Oft wird jedoch vergessen, dass die meisten der bunten Muffinförmchen mit Chemikalien gefärbt, gebleicht und hergestellt werden. Umso schöner ist es, dass die If You Care Förmchen nicht nur zu 100% ungebleicht, sondern sogar kompostierbar sind.

Die Förmchen sind mit ihren 6,3cm Durchmessern Standardgröße und passen somit in jede herkömmliche Form. Das Papier ist so beschaffen, dass die kleinen Küchlein ohne Probleme herausgelöst werden können. Übrigens sind die Formen FSC©-zertifiziert. So kannst du Cupcakes und Muffins mit bestem Umweltschutzfaktor genießen, anstatt Chemikalien zu dir zu nehmen.

>> Zu den Muffinförmchen ohne Plastik

 

Schneidebrett aus Bambus

Küche ohne PlastikWusstest du, dass Plastikschneidebretter eine regelrechte Bakterienschleuder sind? Kaum zu glauben, aber wahr. Denn das relativ weiche Material ist besonders anfällig für Kratzer und stumpft dein Messer schnell ab. In den kleinen Rillen setzen sich Bakterien fest, die sich schnell vermehren.

Bambusholz dagegen ist robust und strapazierfähig. Dank seiner antimikrobiellen Eigenschaften haben Bakterien keine Chance. Und noch ein Pluspunkt: Das robuste und harte Holz schont deine Messer und lässt sich blitzschnell mit etwas Wasser reinigen. So günstig das Plastikbrett auch sein mag, auf längere Zeit gesehen lohnt sich die Investition in ein Bambusbrett.

>> Zum Schneidebrett aus Bambus

 

Kaffee & Co.

Nachfüllbare Kaffeekapsel

Küche ohne PlastikWer kennt sie nicht: Die Kaffeekapseln. Es herrscht ein wahrer Kapsel-Boom auf dem Markt, mit gravierenden Folgen: Tonnen an Müll fallen allein durch die kleinen Behälter jeden Tag an. Dabei ist es so einfach, der Umwelt etwas Gutes zu tun und trotzdem seinen Kaffee zu genießen – mit den nachfüllbaren Kaffeekapseln von mycoffeestar.

Die Kapsel besteht aus medizinischem Edelstahl und wird ohne Aluminium oder Giftstoffe hergestellt. Das Beste: Sie kann für nahezu alle Nespresso®-Maschinen genutzt werden. Dank ihrer hohen Qualität hält die Kapsel ein Leben lang. Sie wird schlicht mit dem gewünschten Kaffeepulver befüllt und in die Maschine eingesetzt.

Neben dem Umweltaspekt hat die Kapsel noch einen weiteren, nicht unbedeutenden Vorteil: Man spart Geld und nicht zu wenig. Trinkt man 1 Kaffee pro Tag, hat man den Anschaffungspreis bereits nach 3 Monaten wieder reingeholt. Grund genug in deiner Küche ohne Plastik zur nachfüllbaren Kapsel zu greifen?

>> Zur nachfüllbaren Kaffeekapsel

 

Weckglas mit Strohhalm

Küche ohne PlastikWer kennt sie nicht, die roten Plastikbecher, die bei beinahe jeder Veranstaltung verwendet werden. Dabei kannst du deine Party mit anderen Behältern umweltfreundlicher gestalten und aufpeppen! Beispielsweise mit den Weckgläsern im angesagten Vintagestil. Dank den Gläsern fällt weitaus weniger Müll an und zudem sind die Gläser dank Strohhalmen auch wunderbar für kleine Kinder geeignet.

Daneben schützt der metallene Deckel vor lästigen Insekten. Die Gläser sind spülmaschinenfest und immer wieder verwendbar. Ein richtiger Hingucker auf jeder Party! Selbst die Strohhalme sind BPA-frei und du kannst deine Limonade, Cocktails oder Wasser ohne Sorgen genießen.

>> Zu den Weckgläsern mit Strohhalm

 

Aufbewahren

Wiederverwendbare Frischhaltefolie

Küche ohne PlastikBeim Thema Aufbewahren kommt man an der Frischhaltefolie nicht vorbei. Teller werden bedeckt, Essensreste eingewickelt und Pausenbrote eingepackt. Doch selbst hier lässt sich Plastik ganz einfach vermeiden: Zum Beispiel mit der wiederverwendbaren Frischhaltefolie von Abeego.

Die Tücher bestehen aus Hanf- und Biobaumwolle, sind in Bienenwachs, Baumharz und Bio-Jojobaöl getränkt und ökologisch abbaubar. Das Bienenwachs sorgt für eine antibakterielle Wirkung und dafür, dass die Tücher leicht aneinander kleben – wie die gewohnte Folie. Sie lassen sich mit etwas Wasser leicht reinigen und halten bis zu einem Jahr. Lästiger Plastikmüll bei jedem Gemüserest, Pausenbrot und Abdecken einer Schale kann so zu Geschichte werden.

>> Zur wiederverwendbaren Frischhaltefolie

 

Gemüsebeutel aus Bio-Baumwolle

Küche ohne PlastikGehörst du auch zu den Menschen, die im Supermarkt zur 10 Cent-Plastiktüte greifen? Dabei muss das gar nicht sein. Denn die leichten Gemüsebeutel verstauen deine Kartoffeln, Äpfel & Co. genauso gut!

Die verwendete Bio-Baumwolle ist GOTS zertifiziert und in der Waschmaschine waschbar. Das macht den Beutel zu einem Begleiter für eine lange Zeit. Die besonders leichten Beutel sind gut in deiner Handtasche verstaubar – und bei jedem Trip zum Supermarkt griffbereit – und bieten Platz für bis zu 3,5kg Nahrungsmittel.

Das Baumwollnetz hat zudem den Vorteil, dass der Reifegrad deiner Kartoffeln, Zwiebeln oder Nüsse stetig kontrolliert werden kann. Denn der Beutel ist nicht nur zum Einkaufen gut, sondern auch zum Aufbewahren. Mit einer Plastiktüte undenkbar!

>> Zum Gemüsebeutel aus Bio-Baumwolle

 

Edelstahl Vorratsdose

Küche ohne PlastikGerade dann, wenn Essen übrig bleibt, greift man schnell zur Plastikdose. Damit läuft man allerdings Gefahr, dass kleine Plastikpartikel ins Essen übergehen und sich mit der Zeit der Geschmack der Nahrungsmittel verändert. Edelstahl bietet sich viel besser zur Aufbewahrung von Essensresten an, denn das Material gibt keine Schadstoffe ab und ist völlig geruchsneutral.

Das praktische 3er-Set bietet Platz für Zucker, Mehl oder auch Tee. Sie sind auch wunderbar zur Aufbewahrung von Kaffeebohnen geeignet, denn die Edelstahldosen lassen sich ins Gefrierfach legen. So bleiben die Bohnen lange frisch und verlieren keinen Geschmack. Welche Plastikdose kann das schon von sich behaupten?

>> Zur Edelstahl Vorratsdose

 

Unser Fazit

Nahezu jedes Utensil oder anderer Gebrauchsgegenstand in deiner Küche lässt sich mit einer weitaus umweltfreundlicheren Alternative ersetzen. Das tut nicht nur der Umwelt gut, sondern oftmals auch deinem Sparschwein. Probiere es aus und gestalte auch deine Küche ohne Plastik!


Mehr zu diesem Thema...

Schreibe einen Kommentar

*